Wir retten Zirndorf seit 1862 – unterstütze auch du deine Stadt und werde Mitglied!
Deine Freiwillige Feuerwehr Zirndorf
Kontakt: Feuerwehr Zirndorf
Banderbacher Straße 25
90513 Zirndorf
Email: info@feuerwehr-zirndorf.de
„Ausgelöster Rauchwarnmelder“, so lautete die Alarmmeldung, die den Löschzug der Feuerwehr Zirndorf am frühen Abend des 23. Januar in die Spitalstraße in Zirndorf befahl. Trotz der witterungsbedingt schwierigen Straßenverhältnisse, erreichte der Löschzug binnen kürzester Zeit die Einsatzstelle.
Nach ausgiebiger Erkundung der Lage, konnte seitens des Zugführers und der Einsatzleitung Entwarnung gegeben werden.
Am Sonntagabend kam es im Kreuzungsbereich „Leichendorfer Kreuzung“ zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW.
Nach Eintreffen des Rüstzuges der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Zirndorf konnte festgestellt werden, dass bereits alle beteiligten Insassen befreit waren. Eines der beiden Fahrzeuge lag Aufgrund des Aufpralls auf der Seite und musste wieder aufgerichtet werden.
Nach Bergung und Abtransport der Fahrzeuge konnte die gereinigte Fahrbahn wieder freigegeben werden und die eingesetzten Einheiten einrücken.
Am Freitagmittag des 28. Dezember wurde der Rüstzug der Feuerwehr Zirndorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person an die Leichendorfer Kreuzung alarmiert.
Vor Ort mussten die Einsatzkräfte feststellen, dass die Einsatzstelle sich nicht wie alarmiert an der Leichendorfer Kreuzung, sondern auf der Staatsstraße 2245 zwischen Leichendorf und Wintersdorf befand.
Die Beifahrerin des überholenden Fahrzeugs musste aufgrund ihrer Verletzungen und der platzbedingten Enge mittels einer Öffnung des Daches aus dem Unfallfahrzeug befreit werden. Sie wurde dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus verbracht. Die weiteren Insassen der Fahrzeuge wurden ebenfalls vorsorglich vom Rettungsdienst versorgt.
Nach Räumung und Reinigung der Fahrbahn konnte die zwischenzeitlich komplett gesperrte Staatsstraße wieder freigegeben werden und die Einheiten aus Zirndorf einrücken.
Am 15.11.2018 wurde die Feuerwehr Zirndorf zusammen mit zahlreichen anderen Einsatzkräften im gesamten Landkreis zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Bussen und einem PKW gerufen.
Die Kräfte aus Zirndorf unterstützten die bereits vorher eingetroffenen Kräfte aus Cadolzburg und Ammerndorf bei der Rettung von Personen und Versorgung von Patienten. Im Nachgang zu den Rettungsarbeiten waren Kräfte aus Zirndorf zusammen mit anderen Wehren mit mobilen Lichtanlagen im Einsatz, um die Ermittlungsbehörden bei der Unfallaufnahme zu unterstützen und die Einsatzstelle auszuleuchten.
Daher dauerte der Feuerwehr-Einsatz bis in die Abendstunden an, auch wenn die eigentlichen Rettungsarbeiten sehr zügig haben abgeschlossen werden können.
Habt ihr Lust auf Action, Spaß und eine gehörige Portion Gemeinschaft?
Wir, die Jugendfeuerwehr der Feuerwehren der Stadt Zirndorf treffen uns zweimal im Monat und lernen spielerisch, wie bei der “richtigen” Feuerwehr alles funktioniert!
Und wir sind immer froh, wenn wir neue, zuverlässige und motivierte Leute dazu bekommen. Denn je mehr wir sind, desto mehr Spaß macht es!
Hier einige unserer Tätigkeiten:
Wir haben dein Interesse geweckt, du bist mindestens 12 Jahre, wohnst im Stadtgebiet der Stadt Zirndorf, hast immer Mittwochs von 19:00 bis 21:00 Zeit, dann melde dich per Mail oder schaue einfach mal vorbei. Mit unserem aktuellen Dienstplan bist du bestens informiert.
Wir freuen uns auf dich!!
Deine Jugendfeuerwehr Zirndorf
Nach langem und zähem Ringen ist heute Abend endlich das neue Löschgruppenfahrzeug Florian Zirndorf 68/41/1 in Zirndorf eingetroffen. Das Fahrzeug wird nach intensiver Ausbildung der Mannschaft und Maschinisten an diesem Fahrzeug in den Dienst gestellt werden.